Denn zu Beginn der Industrialisierung führte eine rasant wachsende Industrie zu großen gesellschaftlichen Umbrüchen. Dampfmaschinen und die Elektrifizierung hielten Einzug in die Fabriken und förderten Verstädterung und Landflucht. Zugleich entstand eine „Gegenbewegung“ mit romantischem Blick auf die Vergangenheit.
Aus dem Branchenbuch für Nürnberg-St Peter Interessante Anbieter in der Nähe
.jpeg)
Contemporary Jazz / Standards & Originals | Die aus Frankfurt stammende Saxophonistin Nora Kamm (Dreisam u.a.) lebt in Paris. Aus ihrem Repertoire spielt sie Originale und ausgewählte Standards. Nora Kamm (sax), Martin Lejeune (g), Hanns Höhn (b), Max Jentzen (dr).Danach steht die Bühne ambitionierten Musikern aller Instrumentenklassen zur Verfügung. Vor zweihundert Jahren, 1819, ist Goethes berühmte Gedichtsammlung „West-Östlicher Divan“ erschienen. Sie war inspiriert durch die intensive Auseinandersetzung mit dem bis heute weltweit bewunderten und populären persischen Dichter Hafis, der im 14.
Copyshops Weitere in der Nähe von Burgerstraße, Nürnberg-St Peter
Classics & Folk | Nicht nur bei den Schiffen der Hurtigruten ist Kammermusik live oft mit an Bord für die Gäste. Aber auch im klassischen Repertoire spielen Norwegens Komponisten in der ersten Liga mit. Das Piano Trio ‚Norske Classic Interpretors ‘ bringt die Werke der nationalromantischen Zeit in variabler Besetzung auf die Bühne der Fabrik. Gespielt und gesungen werden Werke von Edvard Grieg & Johan Halverson & Johan Svendsen. Eine bunte norwegische Mischung aus Liedern, Tänzen, Kindermusiken und der PeerGynt Suite # 2.
Themen
Jazz | Mitreißenden Swing, begeisternde Melodien und virtuose Solos von Axel Schmitt (sax), Boris Frenzl (g), Rudolf Stenzinger (b), Jonas Stiegler (dr). Durch die legendären Soundgiganten Lester Young, Stan Getz und Ben Webster. Danach ist die Bühne frei für ambitionierte Musiker aller Instrumentenklassen. Chamber & Folk Music | Erica Cedeno (Bratsche) und Hye-Rin Rhee (Bratsche, Piano) zaubern mit zwei Bratschen, dem Klavier und vielen musikalischen Anekdoten eine Reise durch die Anden auf die Bühne in der Fabrik. Das Essen, den Wein und den Schnaps https://almas-barbershop.de/ aus den Ländern Südamerikas bringt Oliver Hill gleich mit auf den Tisch. Chamber & Folk Music | Das Duo „Oud am Main“ entstammt einer musikalischen Familie aus der historischen Stadt Masyaf.
Meinung zum Thema
Das Repertoire des Duos schöpft aus „Standards From The American Songbooks“. Doch werden immer wieder auch italienische Songs eingeflochten. Darüber hinaus spielt Lorenzo Petrocca gerne auch Solostücke aus seinem aktuellen Solo-Album "My Foolisch Heart", das für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert ist.
Deshalb wird die nächste Jazz Session in vielerlei Hinsicht eine Premiere. Andrey Shabashev präsentiert nicht mit seiner Band, sondern als Solist einige neue Kompositionen, die er während des Lockdown geschrieben hat. Eine https://partamos.cl/ kleine Auswahl seines Schaffens wurden vorab aufgezeichnet und wird zur Jazz-Session-Prime-Time auf dem Fabrik-Youtube-Kanal gesendet. Pop-Jazz | Der in Wien ansässige Klarinettist und Saxophonist Pepe Auer begann vor rund zwölf Jahren mit seiner persönlichen Klangforschung. Sie führte ihn in Richtung Abstraktion, vor allem aber hin zu einer individuellen Kombination aus rhythmischen Patterns und Grooves, zu minimalistischen Strukturen und einer innovativen, elektro-akustischen Ästhetik.
- Ob im Fernsehen beim ORF, auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin, beim Kneipenfestival oder Stadtfest.
- Sie ist seine Treibkraft, die ihn niemals stillstehen und ihn das gesamte Jahr über hinweg in ganz Deutschland und Europa auftreten lässt.
- Unterstützt und mit Raum und Zeit versehen werden die drei Herren von Thilo Wagner (p), Enzo Zirilli (dr) und Yaron Stavi (b) als kongenialer und international besetzter Rhythmusgruppe.
- So wie sie von Frau Maqsoodi behandelt werden, sind es Geschichten über universelle, menschliche Themen.
- Rock & Lesung | „Beggars Banquet“, das siebte Studioalbum der Rolling Stones, gilt als eines der besten Rockalben in der Pop-Historie und markierte einen Wendepunkt und Neustart für die Rolling Stones.
Das klingt nach wenig, aber bei Clara Haberkamp ist es ungeheuer viel. Die Berliner Pianistin, Sängerin und Komponistin gehört zu den gefragtesten Musikerinnen ihrer Generation. Soul, Jazz & Country | Mit ihrer Debut-CD „North e Sul“ im Gepäck kommen Caro Trischler im Duo mit Ulf Kleiner an Fender Rhodes und Piano in die FABRIK. Ihre Kompositonen sind ein stimmiger Genre-Mix aus Country, Bluegrass, Folk, Soul und brasilianischer Musik. Der tiefe, warme Sound und weiten Spannungsbögen ihrer Stücke lässt die einzigartige Stimme Trischlers unaufdringlich und doch prägnant glänzen. Marionettentheater ab 4 Jahre | Conni schmückt mit ihrem Vater die Wohnung weihnachtlich und malt ihren Wunschzettel.
Filmkritiken / Themen
Alejandro Montero (git, voc), David Macchione (viola, voc), Juan Sans (acc) vereinigen traditionelle Roma-Melodien mit der Nostalgie und Melancholie des argentinischen Tangos. Ihre Lieder in Romani und Russisch beschreiben Szenen aus dem Leben der Roma. Jubiläumskonzert & Lesung | Das Jubiläumskonzert, kombiniert mit Kommentaren und Hintergrundgeschichten, feiert das letzte Meisterwerk der Beatles, ihr Album „Abbey Road“, das vor 50 Jahren veröffentlicht wurde. „Abbey Road“ ist tatsächlich das Abschieds-Album der Beatles und sozusagen auch ihr Vermächtnis.
Interessante Straßen in Nürnberg-St Peter in Nürnberg-St Peter
Goodmans beeindruckende Gesangsstimme variiert voneinfühlsamen Timbre bei balladesken Stücken bis zu glissandoartigenBlues. 2015 und 2017 wurde sie mit dem (von einer Jury vergebenen) Jazz-Echo als beste Bassistin national ausgezeichnet. Ralf Dombrowski bezeichnete Kruses Musik in der BR-Sendung All that Jazz als „stimmungsvoll und eigensinnig pointiert“, Norbert Krampf nannte sie im Journal Frankfurt „Kammerjazz mit Profil und Energie“. Puppentheater ab 3 Jahre | Eines Tages zog Pedro, der Hund, hinaus in die weite Welt– QUIETSCH!!! Eine wunderschöne Geschichte über den Beginn einer innigen Freundschaft. Contemporary Jazz| Der temporäre elektronische Salon von Oli Rubow und Oliver Leicht entwickelt seine Klangbilder diesmal auf Einladung der Fabrik im Lichthof des Museums für Kommunikation.